Ein gutes Logo erscheint vielen Selbstständigen erst einmal unwichtig, sodass dessen Erstellung meist erst einmal hintenangestellt wird. Dabei sollte man aber nicht außer Acht lassen, dass ein schlechtes oder gar kein Logo sogar Aufträge kosten kann! Aber ist ein Logo denn wirklich so wichtig? Und wenn man schon ein (älteres) Logo hat, muss man sich dann auch noch Gedanken um ein Redesign dieses alten Logos machen? Mit allen Fragen zur Logoerstellung wollen wir uns jetzt in diesem Artikel beschäftigen.
Zunächst einmal die wichtigste Frage:
Was sind die Vorteile eines Logos?
Mithilfe eines guten Logos wirkt ihr auf den ersten Blick professionell und dadurch auch vertrauenswürdig, da potenzielle Kunden meist zunächst nur euren Unternehmensnamen und eben das Logo wahrnehmen, bevor sie sich überhaupt näher mit euch beschädigen. Es ist quasi ein Bestandteil eurer Marke und zeigt euren Kunden, dass ihr es euer Business auch tatsächlich ernst nehmt. Auch lokale Unternehmen können so sofort übermitteln, dass sie mit den "großen Playern" am Markt mithalten und die Bedürfnisse ihrer Kunden befriedigen können.
Und welche Eigenschaften braucht ein "gutes" Logo?
Euer Logo muss...
- schlicht sein: zu viel Text, zu viele bunte Farben oder grafische Elementen sind zu schwer zu erkennen, deshalb lieber nur wenige Wörter und/oder ein Bild oder Symbol wählen
- einprägsam sein: manche Menschen können sich an Bilder, und daher auch an Logos viel besser erinnern als an (Unternehmens-)Namen, da man mit Symbolen einfacher Gefühle assoziieren kann, daher bliebt ihr durch Logos präsenter im Leben der Kunden
- zeitlos sein: um nicht veraltet zu wirken, überarbeiten selbst große Marken ihre Logos ab und zu, jedoch bleibt das grundlegende Aussehen immer gleich
- vielseitig sein: um es möglichst überall einsetzen zu können, sollte euer Logo sowohl farbig als auch in schwarz-weiß, sowohl klein als auch groß und sowohl im Hoch- als auch im Querformat gut funktionieren
- angemessen sein: das Logo muss sowohl zum Angebot eures Unternehmens als auch zu eurer Zielgruppe passen

Welche Farbe soll ich nur nehmen?
Hier findet ihr die Assoziationen und Wirkungsweisen einiger Farben, die euch dabei helfen können, die passende Farbe für euer Logo ausfindig zu machen. Informiert euch jedoch vorher immer, ob die Farbe im Land eurer Zielgruppe eventuell eine ganz andere (eventuell unpassende) Bedeutung hat!
- Rot: Liebe, Leidenschaft, Aufregung, Erregung, emotionale Spannung, sehr ausdrucksstarke Farbe
- Orange: frisch, verspielt, aber auch warnend, weniger energiegeladen als Rot und nicht so fröhlich wie Gelb, gut für alle, die etwas "anders" sein wollen
- Gelb: strahlend, sonnig, zitronig frisch, gut gelaunt, jung und dynamisch
- Grün: Natur, Hoffnung, generell vielseitig nutzbare Farbe
- Blau: beruhigend,, erhaben, vertrauensvoll und verlässlich
- Lila: Luxuriös, kreativ und geheimnisvoll, eine sehr edle Farbe
- Pink: mädchenhaft, modern, jugendlich und energiegeladen
- Braun: rau, erdig, "Outdoor", Kaffee und Schokolade
- Grau: unaufdringlich, elegant, seriös und professionell
- Schwarz: Luxuriös, seriös und zeitlos, zu viel wirkt überwältigend und erschlägt andere Farben
- Weiß: neutral, bringt andere Farben zur Geltung und benötigt deshalb immer eine andere Farbe um gut zu funktionieren
Wo kommt mein Logo dann überall hin?
- gut sichtbar auf der Startseite oder in der Navigationsleiste
- als Profilbilder eurer Social-Media-Profile
- auf Visitenkarten, Plakaten, Ständen etc.
- als Wasserzeichen auf euren Fotos und Infografiken
- als Favicon in eurer Website
- zum Download als Teil eurer Pressemappe
- als Grundlage für das Farbschema für eure Website
ABER: nur einmal pro Medium, um seine Professionalität beizubehalten

Wie groß soll es sein?
Das hängt von den einzelnen Social Media Plattformen ab:
Profilbild: 180 x 180 Pixel
Cover: 820 x 312 Pixel
Link: 1200 x 628 Pixel
Profilbild: 110 x 110 Pixel
Thumbnail: 161 x 161 Pixel
Quadratischer Post: 1080 x 1080 Pixel
Horizontaler Post: 1080 x 566 Pixel
Hochkant-Post: 1080 x 1350 Pixel
Stories: 1080 x 1920 Pixel
Profilbild: 400 x 400 Pixel
Coverbild: 1500 x 500 Pixel
Bilder im Feed: 440 x 220 Pixel bis 1024 x 512 Pixel
Youtube
Profilbild: 800 x 800 Pixel
Thumbnail: 1280 x 720 Pixel
Kanalbild: 2560 x 1440 Pixel
Profilbild: 400 x 400 Pixel
Hintergrund: 1584 x 396 Pixel
Brauche ich ein Re-Design meines alten Logos?
Wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen, ist es wahrscheinlich an der Zeit eurer Logo zu überarbeiten:
- uralte Clipart im Logo
- alte Microsoft-Text-Effekte wie Prägung, 3D, starke Schatten oder Reflexionen
- schwer lesbar durch Schriftart oder Farben
- drei oder mehr Schriftarten benutzt
- pixelige oder unscharfe Kanten
- schlecht anpassbare Größe (beim Vergrößern verpixelt beim Verkleinern unlesbar)
- sehr langes/sehr hohes Logo und daher nicht überall einsetzbar
- keine Farb- oder Schwarzweiß-Version vorhanden
- kein transparenten Hintergrund
- nur eine einzige JPG-Datei vorhanden
- wirkt veraltet im Vergleich zur Konkurrenz
Vielleicht konnten wir hier dem ein oder anderen bei einigen Entscheidungen zum eigenen Logo weiterhelfen oder wenigstens einen kleinen Denkanstoß geben! ;)
Viel Spaß beim Kreieren eurer Logos!
Lea Steger