
Auf TikTok spielen Interaktionen eine große Rolle. Liken, Kommentieren und auch das Filmen von Livestreams können dir dabei helfen, sehr viele Nutzer auf dein Profil aufmerksam zu machen und Follower dazuzugewinnen.
Deshalb geben wir dir hier Tipps, die dir dabei helfen werden mit deinem Livestream erfolgreich auf TikTok zu werden.
Die beste Zeit
Finde heraus, wann deine Zuschauer am aktivsten auf TikTok sind und beginne zu diesem Zeitpunkt zu streamen. Wenn sich deine Zielgruppe auf der Plattform aufhält, während du deinen Livestream startest, ist es viel einfacher Zuschauer zu gewinnen.
Länge des Streams
Livestreams sind auf eine Länge von 60 Minuten beschränkt.
Nutze diese Zeit, um deine Zuschauer zu unterhalten und mit diesen zu interagieren. Aber auch 30 Minuten sollten genügen, um die. Aufmerksamkeit deines Publikum zu wecken.
Bleib aktiv!
Poste kurz bevor du deinen Livestream beginnst ein oder mehrere TikTok-Video(s). Wenn ein Nutzer dein Video sieht erscheint dadurch ein Symbol, welches die Person wissen lässt, dass du gerade live bist. So kann der TikToker direkt zu deinem Livestream wechseln.
Beleuchtung
Natürlich spielen auch die Lichtverhältnisse in deinem Video eine große Rolle, denn diese können die Qualität deines Livestreams stark beeinflussen. Filme deinen Stream am besten an einer gut beleuchteten Stelle mit Tageslicht oder nutze ein Ringlicht, um deiner Aufnahme das perfekte Licht zu geben.
Ton
Auch auf die Tonqualität deines Streams solltest du achten. Vermeide, wenn möglich, Geräusche im Hintergrund und gehe sicher, dass du dich an einem möglichst ruhigen Ort befindest, sodass du gut verstanden wirst und dein Publikum sich nicht besonders anstrengen müssen, um dich zu verstehen.
Sichere dir jetzt dein Beratungsgespräch!
Internetverbindung
Damit dein Livestream nicht zwischendurch unterbrochen oder gestört wird und durchgängig gute Qualität hat, solltest du nur dort filmen, wo du eine gute Internetverbindung hast. Teste diese am besten, bevor du live gehst.
Kamerahaltung
Während deines Livestreams solltest du deine Kamera ruhig halten, sodass das Bild nicht wackelt. Nutze dafür ein Stativ oder platziere dein Smartphone so, dass es die ganze Zeit still steht.
Mache dir einen Plan
Bevor du deinen Livestream startest ist es vorteilhaft, dir einen Plan zu machen, was du in deinem Stream machen möchtest oder worüber du reden willst. So ist es leichter für dich, den roten Faden nicht zu verlieren und immer fokussiert zu bleiben.
Baue eine Bindung zu deinen Zuschauern auf
Das Wichtigste an deinem Livestream sollte es sein mit deinen Zuschauern zu interagieren. Beachte deshalb die Kommentare, um zwischendurch Fragen zu beantworten oder dich mit deinem Publikum zu unterhalten.
Schränke deinen Livestream ein
TikTok bietet dir die Möglichkeit, Kommentare zu filtern, Zuschauer stummzuschalten, sodass sie nicht mehr kommentieren können oder Nutzer von deinem Livestream zu blockieren.
Nutze diese Funktion, um deinen Livestream entspannter zu gestalten.
Dieses TikTok-Equipment empfehlen wir dir!
Um erfolgreich TikTok-Videos zu drehen benötigst du auch einiges an Ausstattung.
Wir können dir folgendes empfehlen:
Lichtring:
Greenscreen:
Mikrofon:
- Rode Microphones NT-USB Mini
- RØDE Lavalier GO Professionelles tragbares Mikrofon
- Elgato Wave:3, Premium-USB-Kondensatormikrofon
Handyhalterung:
Mithilfe von Livestreams kannst du viel besser mit deiner Community interagieren. Nutze daher unsere Tipps, um die Beziehung zu deinen Followern weiterhin zu stärken.
Viel Spaß
Deine Helen