Verabschiede dich von dem Gedanken „Das geht nicht!“ wenn es darum geht deinen Umsatz zu erhöhen, denn hier erfährst du wie du genau das schaffst.
Mathematik
Mit ein bisschen Mathematik erreichst du einen höheren Umsatz schneller als du denkst.
Setze dir ein Ziel, wie viel Umsatz du im Jahr machen möchtest und berechne wie viele Produkte mit welchem Preis du im Jahr dafür verkaufen müsstest.
Möchtest du zum Beispiel einen Umsatz von 100 000 € im Jahr machen, kannst du zum Beispiel 100 mal 1000€ Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, was wahrscheinlich gar nicht so schwer ist wie
1000 mal etwas für 10 € zu verkaufen.
Zielgruppenwechsel
Hat deine Zielgruppe kein so großes Budget und gibt nicht so viel Geld im Monat aus, wechsle einfach zu einer anderen Zielgruppe mit größerem Budget. Das solltest du vor allem tun wenn du deine Preise verdoppeln willst.
Deiner bisherigen Zielgruppe kannst du natürlich weiterhin Produkte oder Dienstleistungen mit geringeren Preisen anbieten und auch Stammkunden kannst du besondere Angebote machen.
Denke aber daran, dass du beim Zielgruppenwechsel oder wenn du deine Preise erhöhst nicht deine Leistung ändern oder verbessern musst.
Außerdem wirst du merken, dass es einfacher sein wird Produkte und Dienstleistungen Zielgruppen mit mehr Geld anzubieten, als denen die kein so großes Budget haben.
Hast du eine neue Zielgruppe, achte bei dieser auf deren Grundbedürfnisse und passe deine Kommunikation und dein Verhalten an diese an.
Preise erhöhen
Der schnellste und vielleicht sogar einfachste Weg für einen wiederkehrenden Cashflow ist das Preise erhöhen. Auch hilft das Erhöhen der Preise dabei, zu wachsen, mehr Mitarbeiter einzustellen und Sicherheit aufzubauen.
Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Es ist einfacher eine Person zu finden, die einen hochpreisigen Betrag zahlt, als viele Käufer für ein niedrigpreisiges Produkt zu finden.
Deine Preise solltest du erhöhen, wenn dir zum einen noch nie gesagt wurde, dass du zu teuer bist und zum anderen wenn du voll ausgebucht bist. Dann weißt du, dass eine hohe Nachfrage besteht und die Menschen deine Produkte oder Dienstleistungen zu höheren Preisen kaufen werden.
Du solltest dich definitiv von dem Gedanken „Das zahlt doch eh keiner!“ verabschieden und lieber anfangen, die Personen zu finden, die es zahlen.
Umsatzbooster-Hacks
Höhere Margen
Höhere Margen zu erreichen gilt als Profit-Booster, denn indem du zum Beispiel geringere Produktionskosten für ein Produkt zahlst und es für einen höheren Preis verkaufst erhältst du mehr Gewinn
und profitierst mehr davon als wenn Produktions- und Verkaufspreis nah beieinander liegen.
Verbrauchsmaterial
Das Verkaufen von Verbrauchsmaterial ist ebenfalls eine gute Möglichkeit deinen Umsatz erhöhen kann.
Es sollte sich dabei um Produkte handeln, von denen eine große Nachfrage besteht, die also viele Menschen benötigen oder haben wollen aber auch nach einer gewissen Zeit verbrauchen und wieder neu kaufen.
Auch das garantiert dir einen wiederkehrenden Cashflow.
Wollt auch ihr euren Umsatz erhöhen, dann solltet ihr euch mit diesen Möglichkeiten näher befassen und für euch anwenden.
Viel Erfolg!
Eure Helen